Hier sehen Sie alle letzten Beitrage im Überblick
Buchbesprechung: „Glück auf! Der Steiger kommt.“
Hier findet Ihr die Verschriftlichung der Podcastfolge: Buchbesprechung: „Glück auf! Der Steiger kommt.“ Ich möchte damit auch jenen die Möglichkeit geben, dem Text zu folge, die eine Beeinträchtigung beim Hören haben oder keine Möglichkeit besitzen, die Folge zu hören. Diese Podcastfolge bespricht das Buch „Glück auf! Der Steiger kommt.“ Allerlei zur Geschichte und Bedeutung eines […]
WeiterlesenDas erste Jahr
Es ist still geworden auf dieser Seite. Seit dem Sommer keine Einträge mehr. Lebt ein solches Projekt nicht durch Aktualität und stetem Input? Ja, das sollte so sein. Und tatsächlich ist auch noch einiges in der Pipline, was schon längst hätte hier stehen sollen. Zur Wahrheit gehört aber auch, es ist und bleibt ein Ein-Personen-Projekt. […]
Weiterlesen524. Bergstreittag in Schneeberg
Der Besuch des 524. Bergstreittages in Schneeberg am 22. Juli 2020 sollte mein dritter Besuch in Schneeberg innerhalb eines Monats sein. Nach dem ich bereits Gespräche in der Stadtverwaltung hatte, das Siebenschlehener Pochwerk besuchte und den Bergbaulehrpfad abfuhr, stand zum 22. Juli 2020 der Bergstreittag auf dem Programm. Das dieser im Jahr 2020 ein anderer […]
Weiterlesen#KohleBoom in Oelsnitz/Erz.
Wie nun allseits bekannt sein dürfte, startete die 4. Sächsische Landesausstellung dieses Jahr nicht wie vorgesehen Ende April sondern am 10. Juli. Schließlich ist aufgeschoben nicht aufgehoben!Offiziell für Besucher:innen freigegeben war sie dann einen Tag später am 11. Juli, was mich wiederum bewog, nach Oelsnitz ins Bergbaumuseum zu fahren. Dieses ist mit der Ausstellung #KohleBoom […]
WeiterlesenSchneeberg I + II
Es klang in den letzten Beiträgen bereits an, dass die Bearbeitung der Disseration durch die Corona-Pandemie und der dadurch berechtigt eingeführten Schutzmaßnahmen erheblich an Dynamik eingebüst hat. Um es vorwegzunehmen, hier ist kein Platz zum Jammern und ich maße mir auch nicht an, über die getroffenen Maßnahmen der letzten Wochen und Monate zu urteilen. Natürlich […]
WeiterlesenNeues vom Schreibtisch
Die letzten Wochen waren geprägt von Literaturarbeit. Neben Titeln zur Bergbaukultur wie „Alles kommt vom Bergbau her“ von Bernd Lahl und Jens Kugler, Gerhard Heilfurths „Der Bergbau und seine Kultur“ oder auch noch einmal einzelne Kapitel von Otfried Wagenbrets und Eberhard Wächtlers „Bergbau im Erzgebirge“ wurde auch das Einführungswerk „Nachhaltiger Tourismus“ von Hartmut Rein und […]
WeiterlesenDie nächsten Schritte
Der Tourismus im Erzgebirge ist gerade arg gebeutelt, wie auch in den anderen Regionen von Sachsen und Deutschland. Das betrifft die Museen und Schaubergwerke, sowie weitere Zweige, die sich zum bergbaukulturellen Bereich zählen. Ich beschäftige ich mich aktuell intensiver mit der Beziehung jener Zeugnisse und dem Tourismus in dieser Region. Die zahlreiche (Forschungs-)Literatur dazu ist […]
WeiterlesenWieder auf Tour (langsam)
Mit dem Ende der Ausgangssperre in Sachsen war es mir wieder möglich, temporär die vier Wände gegen fahrbaren Untersatz, Natur und etwas praktische Tätigkeit zu tauschen. Wie bereits geschrieben, flankiere ich diese Seite mit einem Instagram- und einen Facebook-Profil, um nicht nur meiner Arbeit etwas mehr Breite zu geben, sondern auch um ausloten zu können, […]
WeiterlesenArbeiten an meiner Dissertation
Wie sieht ein Arbeitsalltag bei mir aus? Hierbei muss ich ein wenig in die Rückschau gehen.Ich habe den Zuschlag für die Ausführung dieses Projektes kurz vor dem anvisierten Beginn am 1. Oktober 2019 bekommen, weshalb der Start eine Mischung aus Freude, Überraschung und der Sprung ins buchstäbliche Kalte Wasser war. Obwohl ich mich mit dem […]
WeiterlesenZur aktuellen Situation
Die aktuelle Situation zwingt uns gerade alle zu Einschränkungen. Läden müssen vorübergehend schließen, Betriebe erleben Einschnitte und auch Vereine können aufgrund der Maßnahmen ihre Tätigkeiten nicht ausüben. All jene, die mittelbar und/oder unmittelbar mit der Bergbaukultur Geld verdienen, sind aktuell mehr oder weniger zum Stillstand verdammt. Für die Tourismusbranche kommt das einer Zäsur gleich. Auch […]
Weiterlesen