Im Folgenden jene Begriffe unter dem Buchstaben H
Hunt oder Hund
ein offener Kasten mit 4 rädern, ohngefähr bei viertel einer Elle weit und tief und zwo Ellen lang, unten mit einer eisernen Spindel, darinnen die Berge und Erze auf Strecken bis zum Füllort, und auf Stolln zu Tage ausgefördert werden. Sein Inhalt verhält sich zum Laufkarn oder Stollnkarn, wie 2 bis 2 einen halben zu 1. agricola meint, er habe seinen Namen daher, weil er schreit, wenn damit gelaufen wird, welche einigen dem Heulen eines Hundes gleich geschienen.
Bergmännisches Woerterbuch darinnen die deutschen Benennungen und Redensarten erklaeret und zugleich die Schriftstellern befindlichen lateinischen und französischen angezeiget werden. Chemnitz, bey Johann Christoph Stößel, 1778.
Hunt
Ein kleiner vierrädriger Förderwagen verschiedenster Bauart (Holz oder Metall). Frühere Hunte fuhren auf Holzbrettern, spätere dann auf Gleisanlagen.